Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach griech. Staatsmann hat nach 2 Millisekunden 437 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Staatsmann)'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
(Rangabé), Alexander Risos, griech. Staatsmann (29. Jan. 1892) Raster, Hermann, deutsch-amerikan. Journalist (Juli 1891) Rauch, Feodor von, preuß. Oberstallmeister (15. Jan. 1892) Redwitz, Oskar, Freih. von, Dichter (6. Juli 1891) Regel, Eduard Aug
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0013, Nekrolog Öffnen
. Sept. 1891)* Bouvier, Alexis, franz. Romanschriftsteller (18. Mai 1892)* Brand, Henry Bouverie William, Viscount Hampden (14. März 1892)* Brandenburg, Wilhelm, Graf von, preuß. General (21. März 1892)* Bratianu, Joan, rumän. Staatsmann (16. Mai 1891
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
und Kardinal - ..., Pistoja Fortesne, Hugh, Graf - Stephens, Exeter Fusiambrane, Vittorio, Staatsmann - Romanelli, Arezzo Fourier, Jean Bapt. Joseph, Mathematiker - ..., Auxerre Fox, Charles James, Staatsmann - Westmacott der ältere, London Foy
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0844, von Trikolore bis Triller Öffnen
eine Art leichtes Sommer- oder Damentuch bilden; endlich glatte, melierte oder verschieden gemusterte, den Buckskins ähnliche wollene Gewebe, welche aber elastischer als letztere sind. Trikupis, 1) Spyridon, griech. Gelehrter und Staatsmann, geb
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0845, von Peribole bis Périer Öffnen
845 Peribole - Périer. am Stamm und Wurzelscheitel vieler Phanerogamen unterhalb des Dermatogens (s. d.) liegt und später die Rinde erzeugt. Peribŏle (griech.), Umwurf, Umschweif; auch rednerische oder dichterische Ausschmückung. Períbŏlos
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0696, von Homilie bis Homöomerien Öffnen
696 Homilie - Homöomerien. diensten der Kloster- und Kathedralkirchen bestimmt, ist aber auch sonst das ganze Mittelalter hindurch fleißig benutzt worden. Homilie (griech., "Gespräch, Unterhaltung"), diejenige Predigtgattung, welche sich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0017, von Haligeneia bis Halirsch Öffnen
im Oberhaus und wirkte für die Übertragung der Krone an Wilhelm III. Er wurde 1689 Siegelbewahrer und blieb Sprecher des Oberhauses, resignierte aber Anfang 1690 und starb 1695. H. war unter allen Staatsmännern seiner Zeit vielleicht der intelligenteste
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0906, von Deligeorgis bis Delikt Öffnen
und absoluter Nneigen- nützigkeit. Seine polit. Reden sind in Athen 1880 von Drossinis und Eliopulos veröffentlicht worden. Dcligeorgis, Leonidas, griech. Staatsmann und Journalist, Bruder des vorigen, geb. 1840 zu Mesolonaion. studierte die Reckte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0996, von Trikala bis Triller (in der Musik) Öffnen
994 Trikala – Triller (in der Musik) Trikăla ( Trikkala , Tirhala ), Hauptort eines griech. Nomos sowie einer Eparchie (67451 E.) in der obern thessal. Ebene, an einem linken Nebenfluß der Salamvria, Station der Eisenbahn
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0668, von Thor, Le bis Thoren Öffnen
, die von besondern Schreibern mit größter Genauigkeit geschriebene Pergamentrolle, aus welcher in den Synagogen die Abschnitte der Bücher Mosis vorgelesen werden. Thorakocentesis (griech.), s. Paracentese. Thorakometer (griech., Brustmesser
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0846, von Perigamium bis Perikles Öffnen
. Perigamĭum (griech.), bei den Laubmoosen die sämtlichen von den gewöhnlichen Blättern abweichenden Hüllblätter einer zwitterigen, d. h. Antheridien und Archegonien enthaltenden, Blüte. Perigäum (griech.), s. Apogäum. Perigenĕsis (griech.), s
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0136, von Hestia bis Hetärie Öffnen
134 Hestia – Hetärie Hestĭa , der 46. Planetoid. Hestĭa (lat. Vesta ), eine alte griech.-italische Göttin des Herd- und Opferfeuers. In Griechenland wurde ihr bei Kulthandlungen, in den Privathäusern wie in den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0171, von Autographie bis Automat Öffnen
bedeutender Fürsten, Feldherren und Staatsmänner, namentlich der neuern Zeit, stets gesucht und hoch bezahlt. Autographie (griech.), ein zu billiger und rascher Vervielfältigung von Zeichnungen brauchbares Verfahren, auch Überdruck genannt, eigentlich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0489, Hetärie Öffnen
das von Fremden viel aufg esuchte Korinth, wo das Hetärenwesen am meisten in Blüte stand. Über das Hetärenwesen bei den Römern s. Meretrices . Hetärie (griech., «Verein, Klub, Bündnis von Freunden») nannte man im alten Griechenland
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0328, Griechenland (Geschichte 338-146 v. Chr.) Öffnen
326 Griechenland (Geschichte 338–146 v. Chr.) Unheil brachte über G. der Phokische oder sog. Heilige Krieg (s. d.), der dem König Philipp von Macedonien Anlaß zur Einmischung in die Angelegenheiten G.s gab. Dieser hatte bereits die griech
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0311, von Alecsandri bis Alemannen Öffnen
311 Alecsandri - Alemannen. Werke erschienen gesammelt unter dem Titel: "Meditatii, elegi, epistole, satire si fabule" (Bukar. 1863). Alecsandri, Basile, rumän. Dichter und Staatsmann, geb. 1821 in der Moldau, wurde 1834-39 in Paris
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0575, von Angesicht bis Anglesea Öffnen
. Angiëktasīe (griech.), Erweiterung der Gefäße, s. Aneurysma. Angilbert, Gelehrter und Dichter, ward am fränkischen Hof erzogen, begleitete 782 Karls d. Gr. Sohn, den zum König von Italien gekrönten Pippin, als primicerius palatii nach Italien, ward
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0810, von Arisch bis Aristeides Öffnen
unter den Pharaonen, wo man den Verbannten die Nase abschnitt. Arista, s. Granne. Aristagŏras, Tyrann von Milet, Miturheber des Kampfes der Griechen mit Dareios Hystaspes, war Schwiegersohn und Vetter des Histiäos, nach dessen Abberufung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0407, von Kalkuttahanf bis Kallinos Öffnen
(Kalksandziegel), s. Steine, künstliche. Kalkziegelbau, s. Pisee. Kállay, Benjamin von, österreich. Staatsmann, geb. 22. Dez. 1839 aus einem ungarischen Adelsgeschlecht, studierte die Rechte, lernte Russisch, Serbisch, Rumänisch und Türkisch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0411, von Kalmus, falscher bis Kalotte Öffnen
Teil aus Indien. Kalmus, falscher, s. Iris. Kalnoky, Gustav Siegmund, Freiherr von Körös-Patak, Graf, österreich. Staatsmann, geb. 29. Dez. 1832 auf Lettowitz in Mähren aus einem alten Adelsgeschlecht, das in Siebenbürgen ansässig war, schon
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0785, von Arese-Visconti bis Arethusa Öffnen
785 Arese-Visconti - Arethusa. Voigt, Beiträge zur Mythologie des A. und der Athene ("Leipziger Studien", Bd. 4, S. 225 ff.). Wie A. im Kultus sehr zurücktrat, so ist er auch in der bildenden Kunst der Griechen weniger als andre Götter des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1018, von Äthylsulfhydrat bis Atlantiden Öffnen
. Äthylsulfhydrat, s. Merkaptan. Athymie (griech.), Mutlosigkeit, Niedergeschlagenheit. Atimie (griech.), Entziehung der bürgerlichen Ehre als Strafe, Ehrlosigkeit. Atina, uralte Stadt in der ital. Provinz Caserta, östlich von Arpino im Gebirge gelegen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0283, von Hegesias bis Hegner Öffnen
283 Hegesias - Hegner. entrichten hatten. Dergleichen Güter, namentlich im Braunschweigischen vorkommend, standen unter einem besondern Gericht (Hegergericht), das nach dem Hegerecht entschied. Hegesias, griech. Philosoph im 3. Jahrh. v
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0018, von Lysis bis Lytton Öffnen
waren. Auch Statuen des Seleukos und des Äsop werden von L. genannt. Lȳsis (griech.), s. Krisis. Lysistrătos, griech. Bildhauer aus Sikyon, Bruder des Lysippos, war zur Zeit Alexanders d. Gr. thätig. Er war der erste, der, statt frei zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0563, von Teirich bis Telaw Öffnen
. Staatsmann, geb. 1814 zu Châteauroux, ward auf der polytechnischen Schule gebildet, dann Ingenieur bei der Verwaltung des Tabaksmonopols, darauf Regierungskommissar bei verschiedenen Eisenbahngesellschaften, Mitgründer der Bahn Paris-Lyon-Mittelmeer
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0862, von Gerlsdorfer Spitze bis Germanen (Volksstämme) Öffnen
, Friesen, Engländer und Skandinavier. Der griech. Geographie waren die G. als besonderer Volksstamm noch unbekannt geblieben; man wußte sie von den Kelten nicht zu scheiden oder bezeichnete sie als Skythen. Erst Cäsar erkannte mit Sicherheit den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Epacris bis Epameinondas Öffnen
griechischen Freiheitskampfes wurde E. 27. März 1829 den Griechen übergeben. Epameinondas, der berühmte Feldherr und Staatsmann Thebens, Sohn des Polymnis, geboren um 418 v. Chr., stammte aus einer angesehenen, jedoch verarmten Familie und genoß
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0690, von Epanalepsis bis Epée Öffnen
) und Staatsmanns verband er als Mensch die Tugenden der Uneigennützigkeit und Ehrlichkeit sowie einen Adel der Gesinnung, vermöge dessen das Vaterland ihm alles, seine Person nichts galt. Vgl. seine Biographie von Cornelius Nepos; Bauch, E. und Thebens Kampf um
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0523, von Hierokles bis Hieronymianer Öffnen
" von Eberhard, Berl. 1869; deutsch von Ramler, das. 1782), gehört offenbar einer spätern Zeit an. Gesamtausgaben besorgten Pearson (Lond. 1655 und 1673, 2 Tle.) und Needham (Cambr. 1709). 3) Griech. Grammatiker, lebte um 530, nach andern später
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0996, von Philemon und Baukis bis Philipp Öffnen
verschont und wurde in einen prachtvollen Tempel verwandelt, in welchem sie fortan den priesterlichen Dienst versahen. Sie wurden schließlich gleichzeitig in Bäume verwandelt. Philetas, griech. Dichter und Grammatiker, aus Kos, ein Freund des Theokrit
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0154, von Gomez bis Gomperz Öffnen
korrespondierendes, 1882 wirk- liches Mitglied der Akademie der Wissenschaften wurde. Den Mittelpunkt von G.' philol. Studien bildet die griech. Philosophie. Namentlich machte er sich verdient um die Entzifferung der Herculani- schen Rollen mit ihren
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0058, von Kalliope bis Kallynterien Öffnen
und Asius (Lpz. 1831; Nachtrag, ebd. 1832) und neuerdings von Vergk im zweiten Teil der "I>06tH6 Ivrici ^i^Loi" (4. Aufl., ebd. 1882) herausgegeben und in den "Elegischen Dichtern der Hellenen" (Franks. 1826) von W. E. Weber, in den "Griech
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0158, Niederländische Litteratur (Philologie) Öffnen
und die Bildungsstätte, aus welcher zahlreiche ausgezeichnete Gelehrte und Staatsmänner Deutschlands wie Frankreichs hervorgingen. Obenan standen unter denselben die Klosterschulen zu Utrecht und zu St.-Amand in Flandern, wo Hucbald (s. d.) lehrte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0854, von Timgad bis Timotheus (athenischer Staatsmann) Öffnen
852 Timgad - Timotheus (athenischer Staatsmann) etwa 4000 und erscheint auch in einer halbwöchentlichen und einer Wochenausgabe. Timgad, Stadt in Algerien, s. Bd. 17. Timīd (lat.), furchtsam, zaghaft; Timidität, Furchtsamkeit. Timnehpapagei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0368, von Alkidamas bis Alkmäon Öffnen
und Cornelius Nepos. Heyse hat A. zum Helden einer Tragödie gemacht. Vgl. Hertzberg, A., der Staatsmann und Feldherr (Halle 1853); Fokke, Rettungen des A. (Emd. 1883). Alkidămas, griech. Rhetor und Sophist, aus Eläa in Kleinasien, lebte um 400 v. Chr. zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0775, von Pater patratus bis Pathologie Öffnen
, am Passaicfluß, der hier 27 m hohe Fälle bildet, hat zahlreiche Baumwoll-, Seide-, Leinen- und Maschinenfabriken u. (1885) 63,260 Einw. Paterson (spr. péters'n), William, engl. Geschäfts- und Staatsmann, geb. 1665 zu Skipmyre in Schottland, erlernte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0875, von Aristeides bis Aristobulus Öffnen
873 Aristeides - Aristobulus nur von einem Juden geschrieben sein, leitet sich aber aus der Feder eines griech. Heiden her. Er ist namentlich von Hody (in den "Libri IV de bibliorum textibus originalibus", Oxf. 1705), Dale (in der "Dissertatio
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0082, von Phenylhydrazone bis Phidias Öffnen
Thronwirren riß ein Neffe Jasons, Alexander, die Herrschaft an sich; auch er fiel 359 von Mörderhand. Später kam P. an Macedonien. Pherekrătes aus Athen, griech. Komödiendichter, dramatisch thätig um 440‒415 v. Chr., verfaßte eine Reihe
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0086, von Philike-Hetärie bis Philipp (römisch-deutscher König) Öffnen
ihn selbst zum König. Als Diplomat, Feldherr und Regent hat P. Großes geleistet; rück- sichtslos und oft treulos strebte er seinem Ziele zu, Macedonien zur Großmacht und Vormacht Griechen- lands zu machen; in seiner schlauen Berechnung, seiner
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0097, von Philolog bis Philologie Öffnen
überhaupt begründet, aber auch die Kraft des griech. Geistes ermattet war, nährte sich das geistige Leben vorzugsweise an den Schätzen der Vergangenheit, die man sammelte, erläuterte und von Entstellungen reinigte. Diese wissenschaftliche Thätigkeit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0614, von Randsfjorden bis Rangieren Öffnen
Dampfschiffe nach Odnes am Nordcnde gehen. Naneegunge, ind. Stadt, s. Nanigandsch. Rang, s. Rangordnung. Nangabö, Alexander Rizos, eigentlich Rhan- gawis, neugriech. Staatsmann, Gelehrter und Dich- ter, geb. 8. Jan. 1810 zu Konstantinopel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0293, von Marston-Moor bis Martens Öffnen
(lat.), s. v. w. Beuteltiere. Marsyas, in der griech. Mythologie ein phrygischer Silen, Sohn, nach andrer Sage Lehrer des Olympos, Repräsentant des phrygischen Flötenspiels im Gegensatz zum Apollinischen Kitharspiel der Griechen. M. sollte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0370, von Hortus deliciarum bis Horváth Öffnen
. Skagestölstinderne . Hörup-Haff , s. Alsen . Horus (ägypt. Hor ), ägypt. Gott, ein Sonnengott, wird schon von Herodot mit dem griech. Apo llon
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0183, von Nikolaus von Clemanges bis Nikomedes Öffnen
er außerdem durch einen Prozeß gegen betrügerische Militärlieferanten bloßgestellt wurde und 1880 in einer Rechtfertigung seiner Kriegführung in der Pariser "Nouvelle Revue" russische Staatsmänner und Feldherren in indiskreter Weise angriff, wurde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0198, von Cholecystotomie bis Clan-na-Gael Öffnen
194 Cholecystotomie - Clan-na-Gael die in den Darm ergossene Galle entleeren und den Druck im Darmkanal vermindern. Sie werden daher bei Gelbsucht gegeben. Cholecystotomie (griech.), die operative Eröffnung der Gallenblase
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0964, von Derwisch Pascha bis De Sanctis (Francesco) Öffnen
und Staatsmann, geb. 1817inEjub, einer Vorstadt von Konstantinopel, trat früh in die Armee, war beim Ausbruch des Krimkrieges (1853) Oberst, übernahm 1862 als Divisionsgeneral den Oberbefehl über ein Operationskorps gegen Montenegro und wurde nach
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0404, von Eubulus (Staatsmann) bis Euchologion Öffnen
402 Eubulus (Staatsmann) - Euchologion Spott auf Dichter, insbesondere die Tragödien des Euripides. Die Fragmente des E. stehen u. a. in der Ausgabe der "Oomicorum ^tticorum kraZ- montg." von Kock, Vd. 2 (Lpz. 1884). Gubulus, athen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0097, von Hertzberg bis Hertzka Öffnen
95 Hertzberg - Hertzka Geibel, Redtwitz, Roquette, O. Wilbrandt, Über- setzungen Ariosts, Dantes, Catulls u. a. Hertzberg, Ewald Friedrich, Freiherr, später Graf von, preuß. Staatsmann, geb. 2. Sept. 1725 zu Lottm bei Neustettin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0959, von Charvati bis Chase Öffnen
, aus Levantinern, Griechen, Italienern, Franzosen u. a. Die Europäer waren Missionäre, Konsulatsbeamte, Ärzte, Apotheker, Kaufleute. Die Stadt hatte wohlversorgte Bazare, europäische Magazine, Märkte voll von Lebensmitteln, Früchten u. a
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0512, von Gongora y Argote bis Gönner Öffnen
. Churton, G., an historical and critical essay (Lond. 1862). Gongorismus, s. Gongora y Argote. Goniatiten, s. Ammoniten. Gonidien (griech., von gonoeides, "samenähnlich"), die chlorophyllhaltigen Zellen der Flechten (s. d., S. 350); auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0959, von Gyllenborg bis Gymnasium Öffnen
die Ehescheidungsgeschichte behandelt ist. Gyllenborg, Karl, Graf von, schwed. Staatsmann, geb. 7. März 1679, folgte Karl XII. auf seinen ersten Feldzügen, nahm als schwedischer Gesandter in London 1717 Anteil an der Verschwörung gegen König Georg
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0031, von Mach bis Machine, La Öffnen
wurde Isboseth zum König ausgerufen, und dorthin floh David vor Absalom. Machandelbaum, s. Wacholder. Machaon und Podaleirios, nach griech. Mythus die heilkundigen Söhne des Asklepios und der Epione, nahmen mit 30 thessalischen Schiffen am Zug nach
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0534, von Metathesis bis Metellus Öffnen
Mittelitalien, an welchem die Römer unter M. Livius und Gajus Claudius Nero die Karthager unter Hasdrubal 207 schlugen. Métaux forgés (franz., spr. -toh forsché, "geschmiedete Metalle"), s. v. w. Mokumé. Metaxas, Andreas, Graf, griech. Staatsmann, geb
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1016, von Philon bis Philosophie Öffnen
1016 Philon - Philosophie. Philon (Philo), 1) griech. Architekt zur Zeit Alexanders d. Gr., erbaute das Arsenal im Piräeus zu Athen, über welches er auch eine Schrift verfaßt hat. 2) P. aus Byzanz, Mathematiker, um 150 v. Chr., schrieb ein
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0925, von Rominte bis Römische Litteratur Öffnen
. Die zweite Periode beginnt mit Livius Andronicus, einem latinisierten Griechen, welcher mit seinen Übertragungen griechischer Dramen und der Homerischen "Odyssee" die griechische Litteratur in Rom einführte und den ersten Anstoß zur Entwickelung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0574, von Telegraphentruppen bis Telemeter Öffnen
Schwingungen versetzt und dadurch im Auge des Beobachters den Eindruck des übermittelten Bildes erzeugt. Den Synchronismus der Apparate will Nipkow durch Anwendung des phonischen Rades erzielen. Teleki, 1) Joseph, Graf, ungar. Staatsmann
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0632, von Thekodonten bis Themistokles Öffnen
andres Haus ist Schlaf- und Wohnstätte der Familie, und darüber sind die Kammern für das Gesinde. Abgesondert steht auch das Feuerhaus oder die Küche. Thema (griech.), das Gesetzte, Aufgestellte; daher in der Rhetorik der einer jeden stilistischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0866, von Argos (Riese) bis Arguelles Öffnen
anheim. In A. wirkten hervorragende Bildhauer wie Ageladas, Polyklet u. a.; auch wurde die Gymnastik und die Musik daselbst eifrig gepflegt. Die Stadt, die als Sitz des Landtags der Griechen von Argolis und teilweise von Arkadien unter den
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0083, von Chalkographie bis Challenger-Expedition Öffnen
griech. Nomos Euböa, lÄitz eines Erzbischofs und hat (1879) 6877 E. und im Kaftro Neste der venet. Befestigungen und eine modern angelegte Vorstadt. Chalkographie (vom grch. cdalkü", Kupfer), soviel wie Kupferstechkunst (s. d.). Auch ist C
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0329, von Dionysius (der Jüngere) bis Dionysius (von Halikarnaß) Öffnen
und erlangte in seinem 25. Jahre die Tyrannis. Nachdem er zwei Empörungen unterdrückt, 404 die Karthager zum Frieden, der ihm die Osttuste Siciliens sicherte, be- stimmt, dann auch mehrere griech. Städte Siciliens unterworfen und die Allianz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0078, von Hermas bis Hermenegild Öffnen
76 Hermas - Hermenegild Ideen und Bräuchen, welche aus den semit. Reli- gionen in die griech. Mythologie eingedrungen sind. In diesen dient die mannweibliche Bildung öfter zum Allsdruck üppig zeugender Naturkraft. Eine solche Gottheit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0493, von Przemysl bis Psephisma Öffnen
- ziskaner-, Rcformatcn-, Bencdiktincrnonnenlloster mit höherer Mädchenschule, röm.- und griech.-kath. theol. Diöcesanlehranstalt, Staats-Obergymnasium, Lehrerinnenbildungsanstalt, höhere Bürgerschule, Privatanstalt für Mädchen. Von gewerblichen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0619, von Weizenmücke bis Welcker (Herm.) Öffnen
–95). Wekelsdorf, s. Weckelsdorf. Wekerle, Alexander, ungar. Staatsmann, geb. 14. Nov. 1844 zu Móór im Weißenburger Komitat, studierte die Rechte, trat 1870 in das Finanzministerium ein und habilitierte sich an der Budapester Universität
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0233, von Liva bis Liverpool (Stadt) Öffnen
, die griech. Kirche und die maur. Synagoge nennenswert; zahlreich sind die Denkmäler, wie die Wellingtonsäule (35 m) vor St. Georgs-Hall, das des Freihändlers Huskisson, des Staatsmannes Canning in Town-Hall u. a. Die neue Wasserleitung aus dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0448, von Bathrium bis Bätica Öffnen
301,491 Doll. Bathurst (spr. bäthörst), 1) Allen, Earl of, brit. Staatsmann, geb. 1684 zu Westminster als Sohn des Sir B. Bathurst, eines Direktors der Ostindischen Kompanie, studierte in Cambridge, ward 1705 Mitglied des Unterhauses, 1712 durch den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0873, von Grüneisenstein bis Gruner Öffnen
das Sittliche der bildenden Kunst bei den Griechen" (Leipz. 1833); "Die altgriechische Bronze des Tuxschen Kabinetts in Tübingen" (Stuttg. 1835); "Nikolaus Manuel; Leben und Werke eines Malers, Dichters, Kriegers, Staatsmanns und Reformators im 16
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0592, von Rätselkanon bis Rattazzi Öffnen
Aussprache in ihre Dichtungen ein. Bekannt ist das von Ödipus gelöste R. der Sphinx (vgl. Ohlert, R. und Gesellschaftsspiele der alten Griechen, Berl. 1886). Die Römer fanden weniger Geschmack an dergleichen Denkübungen. Besonders häufig war dagegen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0884, von Roggenbach bis Rohan Öffnen
884 Roggenbach - Rohan. Rog, Rya, das slawische Regi deuten auf den Ursprung in den Ländern zwischen Alpen und Schwarzem Meer. Weder Inder noch Ägypter kannten den R.; die Griechen erhielten ihn aus Thrakien etc.; die Römer bauten ihn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0194, von Cazembe bis Chaplin Öffnen
, (1886) 2363 Einw. Chagny, (1886) 4291 Einw. Chalikösis (griech.), eine Staubeinatmungskrankheit, welche auf Ablagerung von Kieselstaub in den Lungen beruht. Challans, (1886) 2015 (Gemeinde 5172) Einw. Chalonnes, (1886) 2164 (Gemeinde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0226, von Agrinion bis Agrippina Öffnen
Trichonia des Nomos Akarnania und Ätolia, Endpunkt der Linie A.-Mesolongion (44 km) der Ätol. Eisenbahn, hat (1889) 7430 E. und ein Gymnasium. Die Stadt liegt am Nordrande der ätol. Ebene, der Hauptgegend des griech. Tabaksbaues. Agrionia (grch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0368, von Bánffy de Losoncz bis Bangalur(u) Öffnen
. Das Schloß Duff (Duff-House), ein Landsitz des Grafen von Fife, hat wertvolle Gemälde und einen großen Park. Bánffy de Lofoncz, Desider, Freiherr von, ungar. Staatsmann, geb. 28. Okt. 1843 in Klausenburg, studierte dort, in Berlin und Leipzig die Rechte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0830, von Cadmea bis Cadoudal Öffnen
sie mit Topete und Prim ein gemeinsames Manifest, in dem sie der Regierung der Königin Isabella den Gehorsam aufkündigten. Cadmēa , s. Kadmeia . Cadmĭa . (lat.), der Galmei (s. d.), genannt nach Kadmos, der die Griechen damit bekannt gemacht
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0013, von Cavendish (Frederick, Lord) bis Cavour Öffnen
11 Cavendish (Frederick, Lord) - Cavour Cavendish (spr. käww'ndisch), Frederick, Lord, liberaler engl. Staatsmann, geb. als jüngerer Sohn des siebenten Herzogs von Devonshire (s. d.) 20. Nov. 1836, studierte in Cambridge, trat 1865 ins
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0615, von Csaiken bis Csárdás Öffnen
deutsche E. (930 Rumänen, 615 Serben, 376 Magyaren), die sich teils zum kath., teils zum griech.-orient. Glauben bekennen und zwei Pfarrkirchen besitzen. Von der denkwürdigen Burg ist bloß ein ruinenhafter Turm erhalten. Csákvár (spr. tscháhkwahr, d
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0616, von Császár bis Csik Öffnen
(1890) 3111 magyar., meist reform. E. und bedeutenden Tabakbau. Csengery (spr. tschénngeri), Anton, ungar. Publizist und Staatsmann, geb. 2. Juni 1822 in Großwardein, absolvierte die jurist. Studien teils in seiner Vaterstadt, teils in Pest, worauf
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0496, Fabiny Öffnen
Frieden und die Abhängigkeit von Rom willigten. Neben seinen kriegerischen Leistungen bewährte sich Fabius namentlich im Censoramt 301 v. Chr., worin er ebenfalls Decius Mus zum Kollegen hatte, auch als einsichtiger und besonnener Staatsmann, indem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1006, Ghika Öffnen
mehrere pursten und Staatsmänner gegeben hat. Die Erhebung der G. zu Fürsten der Moldau und Walachei fällt in den Anfang der vielbewegten Zeit, welche die Herr- schaft der Fanarioten (s. d.) dadurch vorbereitete, daß den inländischen Fürsten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0481, von Groth (Paul) bis Grotius Öffnen
" (Straßb. und Lond. 1878), "Grundriß der Edelsteinkunde" (Lpz. 1887). 1877 begründete er die angesehene "Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie" (Leipzig). Grotius, Hugo, oder de Groot, Jurist und Staatsmann, geb. 10. April 1583 zu
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0799, von Kumuch bis Kund Öffnen
(Kumüken), Volksstamm, s. Nogaier. Kumulieren (lat.), anhäufen; Kumulation, Kumulierung, Häufung; kumulativ, häufend. Kumundūros, Alexander, neugriech. Staatsmann, geb. 1814 in Lakonien, studierte in Athen, praktizierte dann zuerst als Advokat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0780, von Menschikow bis Menschwerdung Öffnen
die deutschen Heere 1870/71, Bd. 2: Morbidität und Mortalität (Berl. 1886). Menschĭkow (spr. -koff), auch Mentschikow, Menschtschikow, Alex. Danilowitsch, Fürst, russ. Staatsmann und Feldmarschall, geb. 16. (6.) Nov. 1672 in Moskau als Sohn
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0570, von Szkło bis Szomolnok Öffnen
(spr. ßláwonorßahg), ungar. Name von Slawonien (s. Kroatien und Slawonien). Szlávy (spr. ßlahwi), Joseph, ungar. Staatsmann, geb. 22. März 1818 zu Raab, besuchte die Bergakademie zu Schemnitz und wurde beim Berggericht in Oravitza angestellt, von wo
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0082, von Armentières bis Arnaboldi Öffnen
türk. Regiments um so schwerer empfunden. Dazu kam das Beispiel der Griechen und der slaw. Völker der Balkanhalbinsel, denen die Befreiung vom türk. Joch gelungen war. So entstand in patriotisch gesinnten Männern die Idee eines selbständigen, alle
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0109, von Lerchenfeld (Maximilian von) bis Lerma Öffnen
und schrieb eine "Geschichte Bayerns unter König Maximilian Joseph I." (Berl. 1851). Lerchenfeld, Maximilian von, bayr. Staatsmann, geb. 16. Nov. 1778 zu Ingolstadt, besuchte die dortige Universität, später die Diplomatische Schule in München
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0681, von Maurenbrecher bis Maurer (Georg Ludw., Ritter von) Öffnen
) heraus. Von 1881 bis 1892 redigierte er das "Histor. Taschenbuch" (6. Folge). - Vgl. G. Wolf, Wilhelm M. (Berl. 1893). Maurenkappe, s. Helm (Bd. 9, S. 18 a). Maurepas (spr. mor'pá), Jean Frédéric Phélippeaux, Graf von, franz. Staatsmann, geb. 9
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0562, von Anemonin bis Anethan Öffnen
. (gelbe Osterblume), mit gelben Blüten, hat mit der ihr auch sonst ähnlichen vorigen Art gleiche Eigenschaften. Anemonīn, Alkaloid, s. Anemone. Anemophilae, s. Blütenbestäubung. Anemoskōp (griech.), Instrument zum Anzeigen der Windrichtung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Bibiena bis Bibliographie Öffnen
. und Joseph I., baute mit S. Maffei das Theater zu Verona und starb 1739. Bibikow, Alexander Iljitsch, hervorragender russ. Staatsmann, nahm teil am Siebenjährigen Krieg, war 1767-68 Vorsitzender der von der Kaiserin Katharina II. berufenen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0622, von Bulgaris bis Bull Öffnen
der aufstrebenden Talente gut auszubeuten wußte. Búlgaris, Demetrios, griech. Staatsmann, geb. 1801 in Hydra, folgte, kaum zum Jüngling herangereift, seinem Vater B. Bei 1812 in der Administration Hydras, wo er während des Freiheitskampfes eine sehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0976, von Chelidon bis Chelmsford Öffnen
Salze und ist giftig. Außerdem enthält Schöllkraut noch Chelidonsäure C7H4O6 ^[C_{7}H_{4}O_{6}], welche farblose, an der Luft verwitternde, in heißem Wasser leicht lösliche Kristalle bildet und meist gelbe Salze liefert. Chelidonisma (griech
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0119, von Chwalisen bis Cialdini Öffnen
); "Das letzte Abendmahl und der Todestag Christi" (russ., 2. Aufl., Petersb. 1880); "Corpus inscriptionum hebraicarum", enthaltend hebräische Grabschriften aus der Krim etc. (das. 1882), u. a. Chwostow, Dmitrij Iwanowitsch, Graf, russ. Staatsmann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0191, von Kremser bis Kreosot Öffnen
berühmten Staatsmann und Kolonisator Bischof Bruno 1266, insbesondere aber durch Bischof Theodor 1290 städtische Rechte nach Brünner Muster und wurde ein immer beliebterer Residenzort der Bischöfe und Kanoniker. Die Stadt litt bedeutend
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0728, von Lethargie bis Lette Öffnen
Dekret noch kurz vor seinem Tod. Er starb im Oktober 1685. Vgl. Caron, Michel L., son administration comme intendant d'armée en Piemont 1640-43 (Par. 1881). Lethargie (griech., lat. lethargus), eine Art der Schlafsucht (s. d
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0179, von Nikephoros bis Nikobaren Öffnen
179 Nikephoros - Nikobaren. Nikephŏros, griech. Geschichtschreiber: 1) N. Constantinopolitanus, geb. 758, ward Geheimschreiber der Kaiserin Irene, dann Mönch und 806 Patriarch zu Konstantinopel, aber, als er sich dem Bildersturm widersetzte, 814
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0836, von Peperino bis Pepromene Öffnen
, in denen das Gold in Südamerika vorkommt. Péplos (griech.), bei den alten Griechen jedes weibliche Gewand, vorzugsweise aber das prächtige, von den edelsten Jungfrauen gewebte, weite Obergewand, welches den Göttinnen alljährlich geweiht wurde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0130, von Pleiske bis Plenus venter non studet libenter Öffnen
der Markgrafschaft Meißen einverleibten. Vgl. Limmer, Geschichte des gesamten Pleißnerlands (Gera 1830-31, 2 Bde.). Pleistocän (griech.), s. v. w. Diluvium. Pleite (jüd.-deutsch), s. v. w. Bankrott; daraus entstanden: "flöten (verloren) gehen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0203, von Polyautograph bis Polychromie Öffnen
203 Polyautograph - Polychromie. Polyautograph, Kopiermaschine; Polyautographie, Vervielfältigung von Zeichnungen durch Abdrücke. Polybasit, s. Eugenglanz. Polybios, berühmter griech. Geschichtschreiber, geboren um 204 v. Chr. zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0676, von Thrombus bis Thugut Öffnen
. metastatischen Abszesse. Vgl. Virchow, Gesammelte Abhandlungen (Berl. 1862); Baumgarten, Die sogen. Organisation des Thrombus (Leipz. 1877). Thrombus (griech.), s. Thrombosis. Thron (griech.), der für besonders feierliche Gelegenheiten bestimmte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0954, von Triest bis Tschechische Litteratur Öffnen
) Charilaos, griech. Staatsmann, unterlag bei den Neuwahlen für die Kammer im Oktober 1890, weil das Volk mit seiner gemäßigten Haltung nach außen und seiner Vernachlässigung der panhellenischen Aufgaben Griechenlands unzufrieden war, und reichte 28. Okt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0263, von Ahrweine bis Aias Öffnen
stehen dem echten Champagner wenig nach. Ahumāda , Don Pedro Giron, Marques de las Amarillas, Herzog von, span. General und Staatsmann, geb. 1788 zu San Sebastian, leis tete im Unabhängigkeitskriege als Chef des Generalstabes des span. Heers
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0353, von Aldini bis Aldobrandinische Hochzeit Öffnen
351 Aldini - Aldobrandinische Hochzeit Wert wie durch äußere Ausstattung gleichmäßig ausgezeichnet sind. Die erste datierte Aldine ist von 1494. Man zählt unter ihnen 28 erste Ausgaben (editiones principes) griech. und röm. Klassiker; andere
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0809, von Aras (Fluß) bis Arauco Öffnen
) und von Hübner (Neisse 1850). Aratus, griech. Dichter aus Soli in Cilicien, machte sich um 270 v. Chr. durch Dichtungen verschiedener Art bekannt. Befreundet war er mit Theokrit, Philetas, Kallimachus, dem Stoiker Zeno und verweilte an den Höfen des